Die Ökonomin des Planeten: Hat Kate Raworth ein Modell für nachhaltiges Leben gefunden?
Ihr Erfolgsbuch „Donut Economics“ zeigte den Weg zu einer grüneren, gleichberechtigteren Gesellschaft auf. Aber kann sie ihre Ideen in sinnvolle Veränderungen umsetzen?
Denken Sie an das Elektroauto. Schlank und fast lautlos ist es ein gutes Beispiel dafür, wie weit die Welt im Kampf gegen die Klimakrise fortgeschritten ist. Sein CO2-Fußabdruck ist etwa dreimal kleiner als der seines Benzin-Äquivalents, und im Gegensatz zu einem normalen Auto stößt es weder Treibhausgase aus, die den Planeten erwärmen, noch schädliche Dämpfe, die die Luft verschmutzen. Das sind die guten Nachrichten. Bedenken Sie dann, dass die Batterie eines Elektroautos 8 kg Lithium verbraucht, das wahrscheinlich aus Salzbecken in den Salzseen Südamerikas gewonnen wird, ein Prozess, der für die Schrumpfung der Weideflächen und die Entstehung von Wüsten verantwortlich gemacht wird.
Die 14 kg Kobalt, die eine Überhitzung der Autobatterie verhindern, stammen wahrscheinlich aus der Demokratischen Republik Kongo, wo Kobaltminen Wasservorräte und Böden verseucht haben. Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst, wird der Abbau und die Veredelung ihrer Komponenten intensiviert, was die natürlichen Ökosysteme weiter schädigt. Laut der Internationalen Energieagentur wird sich die weltweite Nachfrage nach Lithium bis 2040 um mehr als das Vierzigfache erhöhen.
Elektroautos verbessern den Status quo, ohne den Ressourcenverbrauch zu verändern. Sie werden von Regierungen subventioniert und von der Automobilindustrie gefördert und passen nahtlos zu den wirtschaftlichen Vorstellungen, die die Denkweise der politischen Entscheidungsträger über die Reduzierung der CO2-Emissionen leiten. Nach der Idee des „grünen Wachstums“, zu deren Anhängern die Weltbank und das Weiße Haus gehören, können Gesellschaften endloses Wachstum genießen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, solange die richtigen politischen Maßnahmen getroffen werden. Wachstum, der Prozess, durch den ein Land die Menge an Gütern und Dienstleistungen, die es produziert, erhöht, soll die Löhne der Menschen erhöhen und den Regierungen ein Einkommen bescheren, das in öffentliche Dienstleistungen wie Schulen und Krankenhäuser investiert werden kann. Für Befürworter eines grünen Wachstums werden neue Innovationen wie Elektroautos dazu beitragen, das Wachstum von den Kohlenstoffemissionen zu „entkoppeln“ und den Menschen ein Leben in Fülle innerhalb der Grenzen des Planeten zu ermöglichen.
Das ist zumindest die Theorie. Es gibt jedoch kaum Anhaltspunkte dafür, dass dies im erforderlichen Zeitrahmen möglich sein wird. Die weltweiten Kohlenstoffemissionen sind auf den höchsten Stand in der Geschichte gestiegen. Kürzlich haben Forscher gewarnt, dass die Erde möglicherweise bereits ihre sicheren Grenzen für die Menschheit überschritten hat. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Gremiums für Klimaänderungen hängt die Verhinderung irreversibler Schäden an der natürlichen Umwelt davon ab, die Erwärmung der Welt auf unter 1,5 °C zu halten, und Klimaforscher berechnen, dass die Emissionen von Ländern mit hohem Einkommen um das Zehnfache ihrer derzeitigen Rate sinken müssen, um dies zu erreichen Das. Elektroautos werden hierfür von entscheidender Bedeutung sein, aber wenn die Länder strenge Emissionsziele einhalten und einen steigenden Strombedarf vermeiden wollen, müssen weniger Autos auf den Straßen sein. Das Problem besteht darin, dass es nur wenige Vorlagen für eine Wirtschaft gibt, die den CO2-Fußabdruck der Welt radikal verringert, ohne gleichzeitig unsere Lebensqualität zu beeinträchtigen.
Die Ökonomin Kate Raworth glaubt, eine Lösung zu haben. Sie argumentiert, dass es möglich sei, eine Wirtschaft zu gestalten, die das Gedeihen von Mensch und Umwelt ermöglicht. Dies zu tun würde bedeuten, vieles von dem abzulehnen, was die Ökonomie des 20. Jahrhunderts ausmachte. Dies ist die wesentliche Prämisse ihres einzigen Buches „Donut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st Century Economist“, das bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 ein Überraschungshit wurde. Das in 21 Sprachen übersetzte Buch erinnert an a Ein charismatischer Professor, der einem Raum voller Studenten heterodoxe Weisheiten vermittelt. „Den Bürgern des Jahres 2050 wird eine wirtschaftliche Denkweise beigebracht, die in den Lehrbüchern von 1950 verwurzelt ist, die wiederum in den Theorien von 1850 verwurzelt sind“, schreibt Raworth. Indem wir die Mängel dieser alten Theorien aufdecken, etwa die Vorstellung, dass das Wirtschaftswachstum massiv zurückgehen wirdRaworth möchte aufzeigen, wie unser Denken durch wirtschaftliche Konzepte eingeschränkt wurde, die den großen Herausforderungen dieses Jahrhunderts grundsätzlich nicht gewachsen sind.
Für Raworth lässt sich die ideale Wirtschaft der Zukunft in einem einzigen Bild festhalten: einem Ringkrapfen. Seine äußere Kruste stellt eine ökologische Grenze dar, während sein innerer Ring ein soziales Fundament darstellt. Das Überschreiten der ökologischen Grenze wird die Umwelt irreparabel schädigen. Unter das soziale Fundament zu fallen bedeutet, dass manche Menschen auf die Dinge verzichten müssen, die sie zum Leben brauchen, wie etwa Nahrung, Wohnraum oder Einkommen. Ihr Argument ist, dass Volkswirtschaften so gestaltet sein müssen, dass sie innerhalb dieses Rings agieren und es Mensch und Umwelt ermöglichen, zu gedeihen. Der Donut basiert auf drei zentralen Ideen: Die Wirtschaft sollte den Reichtum gerecht verteilen, die von ihr verbrauchten Ressourcen regenerieren und den Menschen Wohlstand ermöglichen. Nichts davon, so argumentiert Raworth, sollte vom Wirtschaftswachstum abhängen.
In den Händen eines anderen Autors könnte sich dies technisch und distanziert anfühlen, aber Raworth nähert sich der Sache mit flinken Metaphern und einer gesprächigen, spielerischen Art. Ein Teil des Reizes des Buches liegt in der impliziten Botschaft, dass hartnäckige Probleme gelöst werden könnten, wenn sie nur anders formuliert würden. „Indem das Buch alte Ideen, die uns gefangen haben, aufdeckt und durch neue ersetzt, die uns inspirieren“, schreibt Raworth, schlägt es eine „neue Wirtschaftsgeschichte“ vor. Sie erwähnt zahlreiche bahnbrechende Experimente, wie die Stadt Oberlin, Ohio, die versucht, mehr Kohlenstoff zu binden, als sie produziert, und damit ihre Umweltauswirkungen innerhalb der ökologischen Obergrenze des Donuts zu halten, oder Bangladeschs Versuche, die erste „solarbetriebene Nation“ zu werden. , indem sie Frauen gewinnbringend beschäftigen, um in ihren Dörfern erneuerbare Energiesysteme zu installieren. Raworth räumt ein, dass große politische Veränderungen, einschließlich der Bekämpfung von Steueroasen, notwendig sein werden, um die Volkswirtschaften im Ring zu halten. Sie räumt ein, dass ihre Vorschläge „keine unmittelbaren Antworten darauf enthalten, was als nächstes zu tun ist“ und auch „keine konkreten politischen Vorschriften oder institutionellen Lösungen“. Das Buch ist weniger ein politisches Programm als vielmehr eine Provokation, über die Zwänge des Kapitalismus hinauszudenken.
„Die meisten Dinge beginnen hier. Im Kopf, in der Denkweise“, sagte Raworth kürzlich einem Publikum bei einer Veranstaltung in Amsterdam und tippte zur Betonung auf ihren Kopf. Für ihre Kritiker ist ein Umdenken zwar schön und gut, reicht aber nicht aus. Der Grund, warum wir keine gerechtere, weniger zerstörerische Wirtschaft aufgebaut haben, liegt nicht darin, dass wir es nicht geschafft haben, eine bessere Geschichte zu erzählen, argumentieren sie, sondern darin, dass Politiker sich dem Willen von Unternehmen und Eliten beugen, die wenig Interesse daran haben, den Status quo zuzulassen ändern. Nach dieser Ansicht ist Veränderung nicht das Produkt neuer Ideen, sondern vielmehr ein politischer Kampf, der Welt Ideen aufzuzwingen.
Raworth begegnet dieser Kritik direkt. Um ihre Ideen in die Realität umzusetzen, gründete sie 2019 das Donut Economics Action Lab, ein soziales Unternehmen, das dabei hilft, Gemeinden in den Ring des Donuts zu bringen. Es arbeitet mit lokalen Regierungen und Gemeinden in 70 Städten zusammen, von Nanaimo an der Westküste Kanadas bis Ipoh in Malaysia, um die Prinzipien der Donut-Ökonomie in die Praxis umzusetzen. Jetzt steht sie vor der Schwierigkeit, eine kleine Reihe von Experimenten, die von wohlmeinenden und gleichgesinnten Menschen durchgeführt wurden, in etwas weitaus Größeres und Transformativeres umzuwandeln.
Als Raworth 1990 an die Universität Oxford kam, um Politik, Philosophie und Wirtschaft zu studieren, erwähnte sie die Umwelt in ihrem Kurs nur in einer optionalen Arbeit mit dem Titel „Public Economics“. Während die Ökonomen des frühen 20. Jahrhunderts ihr Fach eher als Sozialwissenschaften betrachteten, betrachteten sich viele ihrer Nachfolger eher als Physiker, deren Aufgabe es war, die Gesetze aufzudecken, die angeblich die Funktionsweise der Wirtschaft regelten. In ihrem ersten Jahr studierte Raworth bei Andrew Graham, einem der wenigen Wirtschaftswissenschaftler in Oxford, der sich mit der Einengung des Fachgebiets auseinandersetzte. Graham stellte seinen Studenten gern Fragen zu realen wirtschaftlichen Ereignissen, beispielsweise zu den Gründen für den Niedergang von Stadtzentren oder zur Frage, ob das „Thatcher-Experiment“ die Wachstumsaussichten Großbritanniens verändert hatte. „Wenn du Wirtschaftswissenschaften studieren willst, kannst du so viel Mathematik draufhauen, wie du willst“, sagte mir Graham. „Wer Volkswirtschaft studieren will, muss sich in die reale Welt verankern.“
In ihrem zweiten Jahr verfasste Raworth eine Arbeit über die Idee der Entwicklung. „Mir fiel auf, dass es das erste Mal in meinem Wirtschaftsstudium war, dass wir darüber diskutierten, wie Erfolg aussieht“, erinnert sie sich. „Bis zu diesem Zeitpunkt galt nur implizit, dass es bei Erfolg um Wirtschaftswachstum ginge.“ In den frühen 90er Jahren lebten die meisten Menschen ohne Zugang zu lebensnotwendigen Gütern in unterentwickelten Volkswirtschaften, und die meisten Ökonomen waren sich einig, dass Wachstum der beste Hebel zur Verbesserung ihres Lebens sei. Als Banken eröffneten und Unternehmen zu investieren begannen, entstanden Verkehrsnetze und Bildungsprogramme bildeten Arbeiter für neue Jobs aus, die ihnen höhere Löhne einbrachten, die die Regierungen dann mit Steuern zurückzahlen konnten, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Nur wenige dachten darüber nach, welche natürlichen Ressourcen all dies verbrauchen würde oder dass die Erde nicht in der Lage wäre, endloses Wachstum aufrechtzuerhalten.
1995, nach seinem Abschluss in Oxford, zog Raworth nach Sansibar, einer Insel vor der Küste Tansanias, um ein Entwicklungsstipendium zu erhalten, das Teil eines Programms war, das junge Wirtschaftswissenschaftler für die Arbeit als Beamte in armen Ländern rekrutierte. Zu dieser Zeit veränderte sich Sansibar durch Touristen, die dorthin flogen, um in den neuen Hotels an den Stränden zu übernachten. Besucher hätten sich Sansibar mit seinen Kokospalmen, Meeresfrüchten und Mangobäumen vielleicht als eine Landschaft tropischer Fülle vorgestellt, aber sein Ökosystem war empfindlich. Je länger sie auf der Insel verbrachte, desto mehr störte Raworth die Verschwendung, die durch die boomende Tourismuswirtschaft der Insel entstand. Vor Kurzem wurden Einweg-Plastiktüten eingeführt, deren leuchtend blaue Reste sich an den Stränden verhedderten. „Mir fehlte der Rahmen, um es zu beschreiben, aber dieser Kunststoff kam und kam einfach an, und es gab kein System, um ihn zu sammeln oder zu verwalten“, erinnert sie sich. „Ich war wirklich frustriert darüber, dass wir Länder für ihre Entwicklung lobten und dennoch nichts über den ökologischen Schaden sagten, der angerichtet wurde, um das zu erreichen.“
Nach drei Jahren auf Sansibar zog Raworth nach New York, um als Forscher am jährlichen UN-Bericht über die menschliche Entwicklung zu arbeiten, einem Projekt, das die Nationen der Welt nicht nach ihrem BIP, sondern nach der Lebensqualität ihrer Bürger einordnete. Während er an einem Bericht über Konsum arbeitete, las Raworth ein Buch mit dem Titel „How Much Is Enough?“ von Alan Durning, einem amerikanischen Umweltschützer. Das Buch stellte eine dringende Frage: „Ist es für alle Menschen auf der Welt möglich, bequem zu leben, ohne die natürliche Gesundheit des Planeten zu beeinträchtigen?“ Der einzige Weg, dies zu erreichen, bestand laut Durning darin, weniger Dinge zu kaufen – weniger Kühl-Gefrierkombinationen, Wäschetrockner, Haarwässer und Fernsehgeräte. Aber nur wenige wären bereit, die damit verbundene Verschlechterung des Lebensstandards hinzunehmen. „Ich erinnere mich, dass ich über die Daten gelesen habe – unsere Verwendung von Kunststoffen, unsere Verwendung von Materialien – und dachte, das ist es, was mir entgangen ist“, erzählte mir Raworth.
Im Gespräch neigt Raworth dazu, großzügig auf die Arbeit anderer Ökonomen und Denker zu verweisen, als würde er Ihnen den geschätzten Inhalt einer Schmuckschatulle zeigen. Als sie letzten Herbst an ihrem Küchentisch in Oxford saß, erzählte sie mir aufgeregt von den Wissenschaftlern, die erstmals quantifiziert hatten, wie die Wirtschaftstätigkeit die Fähigkeit der Erde, sie zu unterstützen, übersteigt. Frühere Versuche, diese Auswirkungen zu messen, waren durch die Verfügbarkeit von Daten eingeschränkt, die auf bestimmte Ereignisse wie sauren Regen oder den Abbau der Ozonschicht beschränkt waren. Dann, im Jahr 2009, erstellte eine Gruppe von Forschern in Stockholm ein kreisförmiges Diagramm, das neun lebenserhaltende Systeme des Planeten identifizierte, von der Artenvielfalt bis zu den Süßwasserreserven. Jedes dieser Systeme hatte seine Grenzen, deren Überschreitung zu irreversiblen Schäden führen konnte.
Raworth stieß 2009 auf das Diagramm, vergraben in der PowerPoint-Präsentation eines Kollegen, als sie als Forscherin bei Oxfam arbeitete. Sie lebte mit ihrem Ehemann Roman Krznaric, einem australischen Philosophen, den sie in New York kennengelernt hatte, in Großbritannien und war gerade aus dem Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt, um sich um ihre neuen Zwillinge zu kümmern. „Ich erinnere mich, wie ich an meinem Schreibtisch saß und dachte: „Bam! Das ist der Beginn der Wirtschaftswissenschaften des 21. Jahrhunderts“, erinnert sie sich. „Damit beginnt es.“
Letzten Herbst reiste ich mit Raworth in den südöstlichen Stadtrand von Amsterdam. Sie war als Ehrengast zum zweiten jährlichen „Donut-Festival“ eingeladen worden, das von einem Netzwerk von Gemeindegruppen in der Stadt organisiert wurde, und ich war dabei, in der Hoffnung, besser zu verstehen, wie ihre Ideen in der Praxis funktionieren könnten. Aus der Sicht der erhöhten U-Bahn wichen holländische Giebelterrassen grauen Wohnsiedlungen und die Skyline ähnelte allmählich jeder anderen europäischen Metropole. Raworth trug eine grüne Steppjacke, um sich vor der Kälte draußen zu schützen. Ihre Uniform aus dunklen Hosen, robusten Schuhen und einfarbigen Blusen ist schick, aber gedämpft, als ob sie dazu gedacht wäre, einen Ausgleich zwischen den Anforderungen eines Ted-Talks und einem Klimaprotest zu schaffen. Halsketten sind eines ihrer wenigen Zugeständnisse an Launen; Heute trug sie eines in Form einer Zuckerschote.
Raworths Ideen haben in den Niederlanden ein großes Publikum gefunden. Im April 2020 kündigte Marieke van Doorninck, damals Amsterdams Stadträtin für Nachhaltigkeit, an, dass die Stadt ihre Nachhaltigkeitspolitik auf Raworths Donut stützen werde. Die Erklärung deutete eine radikale Abkehr vom Status quo an. Die BBC veröffentlichte ein Video, in dem erklärt wurde, wie die Niederländer „ihre Utopie nach der Pandemie neu gestalten“; Das Time Magazine fragte, ob Amsterdam dabei sei, den Kapitalismus zu ersetzen. Dennoch sind die Veränderungen, die in Amsterdam stattgefunden haben, geringer als ursprünglich angenommen. Immer mehr Unternehmen in der Stadt setzen auf die Wiederverwendung von Materialien und mehr Gebäude sollen aus Holz gebaut werden. Es schien eine Spannung zwischen der großen Vision von Raworths Buch und den bescheidenen Veränderungen zu bestehen, die seinen Namen tragen.
Mitglieder der Amsterdamer Grünen Partei De Groenen, mit denen ich gesprochen habe, sowie Mitglieder der Donut Coalition, einem Netzwerk, das versucht, Raworths Ideen in die Praxis umzusetzen, teilten die Überzeugung, dass eine echte Dekarbonisierung der Wirtschaft nicht nur eine Reduzierung der Emissionen, sondern auch Konfrontationen bedeuten würde Ungleichheiten von Reichtum und Macht. Als ich Van Doorninck fragte, worin sich der Donut von anderen Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterscheidet, erklärte sie mir ein Beispiel. „Ich liebe die Tatsache, dass ich um die Ecke einen Laden habe, der Turnschuhe aus alten Plastikflaschen verkauft“, erzählte sie mir. „Aber meine erste Frage sollte lauten: Brauche ich neue Sneaker?“
Van Doorninck befürchtete, dass die vorherrschende Art der Nachhaltigkeit darin bestehe, einfach verschiedene Dinge zu kaufen, anstatt sich mit den wirtschaftlichen Annahmen auseinanderzusetzen, die überhaupt zu Umwelt- und Sozialkatastrophen geführt hätten. Man kann sich nur allzu leicht eine Zukunft vorstellen, in der die Wohlhabenden weiterhin recycelte Turnschuhe kaufen, ihre CO2-Emissionen ausgleichen und in luftgereinigten Häusern leben, während die Armen unter den schlimmsten Auswirkungen von Nahrungsmittelknappheit und Waldbränden leiden. Die Aussicht auf eine solche Zukunft – nach einigen engen Maßstäben weniger kohlenstoffintensiv, aber keineswegs fair – ist genau der Grund, warum Raworth argumentiert, dass wir soziale und ökologische Probleme nebeneinander betrachten müssen.
Raworths Reiseroute in Amsterdam war ein Hinweis darauf, wie ihre Ideen gereist sind. Als sie die Stadt nach der Veröffentlichung von Donuteconomie im Jahr 2018 zum ersten Mal besuchte, Sie wurde zu Vorträgen an Kulturveranstaltungsorten in der Innenstadt eingeladen. Heute fuhren wir zur Eröffnungsveranstaltung des Donut-Festivals nach Gaasperdam, einem Vorort mit niedrigem Einkommen. Später sollte Raworth auf einer städtischen Farm erwartet werden; Am nächsten Tag hatte sie einen Termin in einem Einkaufszentrum, um eine Recyclinganlage zu besichtigen, und ein Treffen mit einem Künstler, der Skulpturen in Form von Donuts herstellte.
Während die U-Bahn durch die Stadt fuhr, fragte ich Raworth, ob sie jemals andere Transportmittel benutzt habe. Sie war mit dem Eurostar nach Amsterdam gefahren, und als ich einige Monate zuvor ihr Haus in Oxford besucht hatte, war der Parkplatz draußen mit bunten Kreidezeichnungen geschmückt – eine Feier, sagte sie, zum Gedenken an die Tatsache, dass ihre Familie kein Auto mehr besaß. Raworth fliegt nicht, machte jedoch 2021 eine Ausnahme für eine Familienreise nach Australien, um den Vater ihres Mannes zu besuchen. Wenn sie eingeladen wird, an Orten zu sprechen, die mit der Bahn nicht erreichbar sind, wählt sie sich über Zoom ein. „Der Nachteil, nicht zu fliegen und nur Züge zu nehmen, ist, dass man dann natürlich eine sehr eurozentrische Perspektive hat“, räumte sie ein.
Als wir in Gaasperdam ankamen, wurden wir von Anne Stijkel empfangen, einer Gemeindeorganisatorin und ehemaligen Wissenschaftlerin, die in der Gegend lebt und arbeitet. Im Jahr 2019 entwickelte Stijkel einen Plan, um Raworths Ideen in konkrete Taten umzusetzen. Der erste Donut-Deal schulte eine Gruppe von Frauen darin, Vorhänge zu nähen, die dazu beitrugen, Häuser in einer Wohnsiedlung zu isolieren. Damit erfüllte er zwei Ziele der sozialen Grundlage des Donuts, indem er den Menschen vor Ort bezahlte Arbeit und günstigere Energierechnungen verschaffte, gleichzeitig ihren Gasverbrauch reduzierte und sie einander näher brachte im Einklang mit der ökologischen Obergrenze des Donuts. Heute unterzeichnete die Gemeinde eine Zusage, einen Generator zu bauen, der Abfall – „Scheiße“, wie Stijkel erfreut wiederholte – in Biogas umwandeln würde.
Im Foyer eines Gemeindezentrums war ein Tisch mit in leuchtendem Grün gebackenen Donut-Kuchen gedeckt. Stijkel zeigte uns einen Flur, in dem ein Stück Seil in Form eines Donuts auf dem Boden lag. In seiner Mitte befand sich eine mit Biogas betriebene Flamme, die die Seiten einer Glasröhre berührte. Der Kreis, die Flamme und das Seil vermittelten einen zeremoniellen, fast heidnischen Eindruck. Eine Gruppe von Menschen versammelte sich im Saal und Stijkel forderte sie auf, paarweise Rücken an Rücken im Kreis zu stehen und abwechselnd die vor ihnen ausgelegten Karten vorzulesen. Auf jeder Karte war eine der Kategorien aus dem inneren und äußeren Ring des Donuts aufgeführt: „Geschlechtergleichheit“, „Nahrung“, „Stickstoff-Phosphor-Beladung“. Der Zweck der Aufgabe war mir unklar, aber alle im Raum wirkten voller Energie und Hoffnung.
Eine Art kindliche Aufregung, gepaart mit einer unerbittlichen Neugier, erstreckt sich über alles in Raworths Leben. Sie stellte jedem, den sie in Amsterdam traf, Fragen und schien nie müde zu werden von der endlosen Zahl von Menschen, die ihr die Hand schütteln oder ihr von ihrer Doktorarbeit erzählen wollten. Diese Fähigkeit, Zuneigung zu erzeugen und den Menschen das Gefühl zu geben, gesehen zu werden, täuscht über eine analytische Intelligenz und einen einsamen Fokus hinweg. Raworth wuchs im Westen Londons auf und besuchte St. Paul's Girls, eine hochakademische Privatschule. Ihre Schwester Sophie, die heute BBC-Nachrichtensprecherin ist, schrieb 2006 in dieser Zeitung: „Als Teenager verstanden wir uns nicht und kamen überhaupt nicht miteinander aus. Kate war schrecklich schüchtern … Sie war sehr unsicher und verschlossen sich.“ , lesen, Saxophon spielen und Kunst machen, während ich auf Partys ging. Ich brauchte die Leute mehr als sie. Sie braucht die Zustimmung von niemandem.“
In meinen Gesprächen mit Ökonomen und Umweltschützern, die mit Raworth zusammengearbeitet hatten, wurden ihre Ideen als inspirierend und weltfremd beschrieben. „Doughnut Economics ist ein echter Beweis für ihre Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, Menschen einzubeziehen und Wirtschaftsthemen zu vermitteln“, sagte mir Tim Jackson, Nachhaltigkeitsökonom an der University of Surrey. Aber, fuhr Jackson fort, „wie jedes kleine und hoffnungsvolle Experiment, Dinge anders zu machen, wird der Donut unweigerlich auf größere Hindernisse stoßen, sei es ein privatisiertes Schienennetz, das so teuer ist, dass es die Menschen dazu zwingt, Autos zu fahren, oder ein Finanzsektor, der weiterhin stark in fossile Brennstoffe investiert.“ Kraftstoffe.
Anstatt über politische Konflikte und „wir gegen sie“ zu sprechen, konzentriert sich Raworth lieber auf „wir“; Sie spricht nicht von Parteien oder Wahlen, sondern von „Design“. Sie vermeidet Begriffe wie Sozialismus oder Kommunismus und scheint wenig Vertrauen in die derzeitige Riege gewählter britischer Politiker zu haben. Dieser Ansatz wurde von anderen in ihrem Fachgebiet kritisiert, die darin ein Zeichen der Naivität hinsichtlich der Funktionsweise von Macht sehen. In einer Rezension ihres Buches warf Branko Milanović, ein Ökonom, der Ungleichheit erforscht, Raworth des „Wirismus“ vor, der Annahme, dass jeder auf der Erde die gleichen Ziele verfolge. Dies, so argumentierte er, sei der Grund, warum sie Behauptungen aufstellen könne, die unhaltbar optimistisch seien. Während Raworth anerkennt, dass Wachstum in ärmeren Ländern notwendig ist, hielt Milanović es für unwahrscheinlich, dass Menschen in reicheren Ländern jemals für niedriges oder kein Wachstum stimmen würden. „Ohne Magie“, schrieb er, „wird das nicht passieren.“
„Bei der Donut-Ökonomie dreht sich alles ums Handeln. Wir sitzen nicht da und führen akademische Debatten über die Bedeutung von Wörtern“, sagte Raworth, als ich ihr diese Kritik vorbrachte. „Es ist an der Zeit, Vorschläge zu machen, und manchmal besteht die beste Form des Protests darin, etwas Neues vorzuschlagen.“ Für ihre Anhänger ist die Tatsache, dass keine nationale Regierung den Donut als substanzielle politische Agenda übernommen hat, keine Anklage gegen Raworths Ideen, sondern gegen unsere herrschenden Klassen. Trotz zahlreicher Belege dafür, dass das Streben nach Wachstum die Klimakrise beschleunigt, zu zunehmender Ungleichheit beigetragen und selbst vielen Menschen in reichen Ländern keinen angemessenen Lebensstandard gesichert hat, betrachten Politiker aller Couleur es immer noch als Allheilmittel.
Raworths eigene Position zum Wachstum scheint ebenso wie ihre Vermeidung politischer Etiketten so formuliert zu sein, dass sie potenzielle Verbündete nicht verärgert. „Sie ist sehr vorsichtig auf dem Zaun“, sagte mir Duncan Green, ein ehemaliger Kollege von Raworth bei Oxfam. Raworth beschreibt sich selbst als „Wachstums-Agnostikerin“: Sie ist der Meinung, dass Volkswirtschaften den menschlichen Wohlstand fördern sollten, unabhängig davon, ob das BIP steigt, sinkt oder stabil bleibt. „Sie hat sich darüber geärgert, dieses Wort ‚Agnostikerin‘ zu verwenden, denn man hätte einfach sagen können: ‚Streben Sie nicht nach Wachstum‘“, erzählte mir Nigel Wilcockson, ihr Lektor bei Penguin Books. „An einem Ende des politischen Spektrums sagen die Leute: ‚Eine Wirtschaft ohne Wachstum ist unmöglich‘, und am anderen Ende sagen die Leute: ‚Das ist in Ordnung für diese Gruppe von Nationen, denen es gut geht, aber was ist mit allen anderen?‘“
Nach der Veranstaltung in Gaasperdam kehrte Raworth zu einem Treffen mit Beamten aus Grenoble in die Amsterdamer Innenstadt zurück. Sie waren vom Fuße der französischen Alpen angereist, um zu erfahren, wie ihre Stadt, die 2022 eine EU-Auszeichnung für ihre Umweltfreundlichkeit erhielt, durch die Umsetzung von Raworths Ideen noch grüner werden könnte. Antoine Back, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, schien nervös, ja sogar beeindruckt, neben ihr zu sitzen. Auf dem Tisch vor ihm lag sein durchgelesenes Exemplar von La Théorie du Donut, das er später von Raworth unterschreiben ließ. Die Beamten saßen an einem langen Tisch und diskutierten bei einer Tasse Pfefferminztee über die Wirtschaftlichkeit von Donuts. Back, ein selbsternannter „Öko-Marxist“ mit einem eleganten Haarschnitt, erzählte Raworth, dass sie Probleme wie Lebensmittelarmut, Luftqualität und Autonutzung in Grenoble kartiert hätten, um zu zeigen, wie die Stadt es nicht schaffte, innerhalb der Norm zu bleiben Krapfen. „Wir sind in das Anthropozän eingetreten“, sagte Back mit dramatischem Tonfall. „Das wird nicht sanft sein; es wird Brüche und Erschütterungen geben.“
Raworth deutete sanft an, dass neue, weniger unheilvolle Worte und Bilder nötig seien, um die Zukunft zu beschreiben. Da es so wenige Modelle für eine Wirtschaft mit geringem Wachstum gibt, die nicht die Rückkehr in eine Ära vor der Industrialisierung mit sich bringen, war es für Kritiker leicht, jeden Versuch, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, als Angriff auf den sozialen Fortschritt darzustellen. In Großbritannien wurde einem aktuellen Vorschlag zur Begrenzung des Autoverkehrs vorgeworfen, er versuche, den „Feudalismus neu zu erfinden“ und die Menschheit in ein Zeitalter zurückzubringen, in dem die Menschen ihre Dörfer nie verlassen hätten. Die Leichtigkeit, mit der diejenigen, die dem Wachstum skeptisch gegenüberstehen, als Ketzer oder Hippies mit Haarhemden behandelt werden, ist einer der Gründe dafür, dass Raworth vorsichtig vorgeht und sich auf optimistischere Visionen des Lebens in einer Wirtschaft mit geringem Wachstum konzentriert. „Es gibt einen Satz, den ich wirklich mag, nämlich ‚öffentlicher Luxus und private Suffizienz‘“, sagte sie zu Back und verwies auf Amsterdams großzügige Radwege und das Straßenbahnsystem als Beispiele für den Luxus, der Teil der Lösung der Klimakrise sein könnte.
In den letzten Jahren haben sich eine Reihe von Ökonomen und Wissenschaftlern energischer gegen Wachstum ausgesprochen. Befürworter der „Degrowth“-Theorie, die eine eigene Sphäre von Konferenzen, Zeitschriften und Veröffentlichungen hervorgebracht hat, argumentieren, dass die reichen Volkswirtschaften der Welt schrumpfen und weniger Energie und weniger Ressourcen verbrauchen müssen. Um dies zu erreichen, muss der Konsum eingeschränkt werden und das Wohlergehen muss über den Profit gestellt werden. In reichen Ländern käme dies einer geplanten Reduzierung von Energie und Ressourcen gleich, um die Wirtschaft wieder ins Gleichgewicht mit der Natur zu bringen und gleichzeitig die Ungleichheit zu verringern.
Diese Ideen sind der Donut Economics nicht unähnlich. „Es ist nicht die intellektuelle Position, mit der ich ein Problem habe“, schrieb Raworth 2015. „Es ist der Name.“ Sie betrachtet Degrowth als eine „Rauchbombe“, die mehr verwirrt als erklärt und die Gespräche darüber, wohin die Menschheit auf dem Weg in ein Kaninchenloch der Debatte ist, umlenkt. Auf einem brennenden Planeten hätten wir nicht genug Zeit für solch endlose Diskussionen, schlägt sie vor. „Es kommt die Zeit, in der sich der Rauch lichtet und ein Leuchtfeuer uns alle durch den Dunst führt: etwas Positives, das wir anstreben sollten“, schrieb sie.
Eine Woche nach unserem Treffen in Amsterdam reiste Raworth nach Birmingham, um in einem Gemeindezentrum einen Vortrag über die praktische Umsetzung des Donuts zu halten. Wir fuhren mit Rob Shorter, einem Mitarbeiter des Donut Economics Action Lab, und Raworths Tochter Siri, einem intelligenten, ruhigen Teenager, mit dem Zug. Raworth trug eine wiederverwendbare Einkaufstasche voller Requisiten: einen Schlauch, ein aufgerolltes Stück Rohrisolierung und einen geodätischen Hoberman-Ball, der wie ein Spielzeug aus den 1980er Jahren aussah. Sie und Shorter hatten vor, eine neue Präsentation mit blauen Plastikkugeln und Mandarinen auszuprobieren. Die Mandarinen, erklärte Shorter, würden die lebenden, biologischen Materialien auf der Erde symbolisieren, die sich auf natürliche Weise regenerieren, wie etwa Pflanzen und Obstbäume. Die blauen Kugeln würden für die Ressourcen stehen, deren Produktion mit Umweltkosten verbunden ist, etwa Kunststoffe und Metalle, die repariert und recycelt werden müssen, damit sie wieder verwendet werden können. Die Idee bestand darin, zu zeigen, wie die derzeitige „lineare“ Wirtschaft – die Ressourcen verbraucht und Kohlenstoff ausstößt – stattdessen zu einer „Kreislaufwirtschaft“ werden sollte, in der Ressourcen wiederverwendet und die Natur regeneriert wird. Shorter schlug vor, die Mandarinen auf den Boden zu werfen, um Verschwendung zu symbolisieren. Raworth war sich nicht so sicher: „Bälle zu werfen ist in Ordnung – aber ich mag die Idee nicht, zu werfen und Essen zu verschwenden.“
Gastgeber der Veranstaltung in Birmingham war Civic Square, ein soziales Unternehmen, das mit einkommensschwachen Gemeinden vor Ort zusammenarbeitet und Kaffeevormittage und Gemeindefeste veranstaltet, die von Menschen mit verlockenden Berufsbezeichnungen wie Donut Storyteller und Dream Matter Designer organisiert werden. „Man kann nicht einfach weiter von der Brüstung schreien oder sich darauf verlassen, dass Regierungen Gesetze erlassen“, sagte mir Imandeep Kaur, der Gründer von Civic Square. „Man muss die Menschen in den Mittelpunkt der Geschichte stellen, damit sie tatsächlich daran teilhaben können.“ Zukünftig beabsichtigt das Unternehmen, leerstehende Hauptstraßenflächen für die Nutzung durch lokale Gemeinschaften umzunutzen und einen neuen öffentlichen Platz zu errichten. Im Moment begnügen sie sich mit einem schwimmenden Lastkahn, auf dem Besucher bei kostenlosem Kaffee und Kuchen Exemplare von Donut Economics lesen können; An den Ufern des Kanals finden regelmäßig Veranstaltungen und ein Gartenclub statt.
Wir kamen am Veranstaltungsort an, wo ein Konferenzraum mit handgemalten Bannern geschmückt war, auf denen Zeilen aus Raworths Buch zitiert waren: „Die heutige Wirtschaft ist standardmäßig spaltend und degenerativ. Die Wirtschaft von morgen muss von Natur aus verteilend und regenerativ sein.“ Der Raum schien sich neu zu ordnen, während sie hindurchging. Ein Beatbox-Dichter sang ein Lied über die Schaffung einer neuen Wirtschaft, und Raworth sah aufmerksam zu, mit einem Ausdruck gebannter Freude. Dann war sie an der Reihe zu präsentieren. Sie zog den Hoberman-Ball heraus, dessen bunte Zacken die Form eines Sterns hatten. Der Ball, sagte sie, erzählte eine Geschichte über unsere „spaltende“ Wirtschaft, die den Wert in den Händen einiger weniger konzentrierte. Raworth zerrte am Ball und er prallte in eine Kugel. Das Publikum stieß ein kollektives „Oooh“ aus. „Denken Sie darüber nach“, sagte sie. „Ein System, das tatsächlich Werte, Chancen … und Reichtum mit allen teilt, die es schaffen.“ Dann war es Zeit für die Mandarinen. Raworth und Shorter reichten sie der ersten Reihe, die sie rückwärts weiterreichte, bis alle Hände leer waren. „Das ist das lineare Modell der industriellen Produktion – die ‚Nehmen-machen-nutzen-verlieren‘-Wirtschaft“, sagte Raworth und hielt bei einem ihrer charakteristischen Ausdrücke inne, um ihn auf sich wirken zu lassen.
Raworths Kritiker dürften an dieser Szene einiges zynisch finden – eine Gruppe von Erwachsenen, die mit Mandarinen spielen, um die Wirtschaft irgendwie zu verändern. Aber der Zweck der Präsentation, in der Tat der Zweck jeder Veranstaltung, an der ich mit Raworth teilnahm, schien weniger darin zu bestehen, die Teilnehmer auf eine bestimmte Reihe von Aktionen hinzuweisen, als vielmehr darin, ihr Sichtfeld zu erweitern. Als ich einige Monate nach unserem Treffen in Amsterdam über Zoom mit Antoine Back sprach, erzählte er mir, dass das Fehlen von Lösungen in Raworths Arbeit eine seiner Stärken sei. „Ich verwende das Wort ‚Lösung‘ nicht“, sagte er mir. „Es deutet darauf hin, dass es ein Wundermittel gibt; dass die Technologie auftauchen und uns retten wird.“ Er befürchtete, dass unsere Tendenz, nach unwiderlegbaren Antworten zu suchen, wo es keine gibt, zu Trägheit führt und die Menschen glauben lässt, dass es immer die Verantwortung eines anderen sei, die Klimakrise zu lösen.
Im Zug von Birmingham nach Hause dachte ich an ein Gespräch in Amsterdam mit Ruurd Priester, einem der Organisatoren der Donut Coalition der Stadt. „Geschichten und Erzählungen sind die Grundlage für alles, was wir tun“, sagte er mir. Ich fragte ihn, ob die Popularität von Raworths Ideen darauf zurückzuführen sei, dass sie den Glauben – oder die Hoffnung – an die Möglichkeit einer Alternative zu dem, was wir jetzt haben, begründeten. „Diese Art, es auszudrücken, gefällt mir wirklich – ein Glaubenssystem“, sagte er. „Es geht nicht nur um die Wirtschaft. Es geht auch darum, wie wirtschaftliches Denken begonnen hat, die Art und Weise zu dominieren, wie man über sich selbst denkt und was man überhaupt für möglich hält.“
Nehmen Sie am Mittwoch, den 5. Juli, an einer Livestream-Diskussion mit Zoe Williams und einer Gruppe führender Denker über die Ideen teil, die unsere Volkswirtschaften gerechter machen können. Buchen Sie hier Tickets.
Folgen Sie Long Read auf Twitter unter @gdnlongread, hören Sie sich hier unsere Podcasts an und abonnieren Sie hier die wöchentliche Long Read-E-Mail.